Der Chip Krieg - wie die USA und China um die technologische Vorherrschaft auf der Welt kämpfen

Miller zeigt, wie Mikrochips Wirtschaft, Militär und Politik dominieren, den Konflikt zwischen den USA und China antreiben und die Abhängigkeit von Unternehmen wie TSMC die Weltwirtschaft prägt.

Der Chip Krieg - wie die USA und China um die technologische Vorherrschaft auf der Welt kämpfen
von Chris Miller - Historiker und Professor an der Tufts University. Er spezialisiert sich auf Geopolitik, Wirtschaft und Technologie, insbesondere den globalen Halbleiterwettbewerb zwischen USA, China und Taiwan

Abstract

Chris Miller ist Historiker und Professor an der Tufts University. Er spezialisiert sich auf Geopolitik, Wirtschaft und Technologie, insbesondere den globalen Halbleiterwettbewerb zwischen den USA, China und Taiwan.

  1. Einführung: Die Bedeutung von Halbleitern
    Chris Miller beschreibt Halbleiter als die kritischste Technologie des 21. Jahrhunderts. Mikrochips sind das Rückgrat der digitalen Welt – sie steuern Smartphones, Autos, KI, Waffen und vieles mehr. Die globale Vormachtstellung in der Chip-Produktion bestimmt zunehmend wirtschaftliche und militärische Macht.
  2. Historische Entwicklung der Halbleiterindustrie
    Die USA dominierten die Halbleiterentwicklung seit den 1950er Jahren. Unternehmen wie Fairchild Semiconductor, Intel und AMD legten den Grundstein für die moderne Chip-Industrie.
  • Japan wurde in den 1980er Jahren ein ernsthafter Konkurrent, bevor die USA mit Handelsrestriktionen eingriffen.
  • Taiwan und Südkorea übernahmen später die Marktführerschaft in der Chip-Herstellung, insbesondere durch TSMC und Samsung.
  1. Taiwan als globaler Chip-Hotspot
  • TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing Company) produziert über 90 % der weltweit modernsten Chips.
  • Die USA und andere Industrienationen sind auf TSMC angewiesen. Ein Konflikt um Taiwan könnte die globale Technologieversorgung unterbrechen.
  • Die enge Kooperation zwischen Taiwan, den USA und westlichen Unternehmen gibt der Insel geopolitische Bedeutung.
  1. China: Der Wettlauf zur technologischen Unabhängigkeit
  • China ist in der Halbleiterproduktion hinterher und abhängig von westlicher Technologie.
  • Peking investiert Milliarden in die eigene Chip-Industrie, hat aber Probleme, westliche Standards zu erreichen.
  • US-Sanktionen gegen Unternehmen wie Huawei und SMIC haben Chinas Ambitionen ausgebremst.
  1. Die Rolle der USA und ihre Strategien
  • Die USA kontrollieren viele Schlüsselaspekte der Chip-Lieferkette, darunter die Software (EDA-Tools von Cadence, Synopsys) und Produktionsmaschinen (ASML, Applied Materials).
  • Der CHIPS Act (2022) soll die US-Halbleiterproduktion stärken und Abhängigkeiten reduzieren.
  • Exportkontrollen verhindern, dass China Zugang zu hochmodernen Chips erhält.
  1. Europa und ASML: Die Schlüsselrolle der Niederlande
  • ASML (Niederlande) besitzt das Monopol auf EUV-Lithographie-Maschinen, die für modernste Chips notwendig sind.
  • Ohne ASML können weder China noch andere Nationen die neuesten 2-nm- oder 3-nm-Chips herstellen.
  • Die USA haben Druck auf die Niederlande ausgeübt, den Export solcher Maschinen nach China zu stoppen.
  1. Geopolitische Risiken und ein möglicher „Chip-Krieg“
  • Ein chinesischer Angriff auf Taiwan könnte katastrophale wirtschaftliche Folgen haben.
  • Die USA versuchen, die Chip-Produktion aus Asien zurück in eigene Länder zu verlagern.
  • Der Konkurrenzkampf zwischen China und den USA könnte die weltweite Tech-Branche nachhaltig destabilisieren.
  1. Zukunftsausblick: Wer wird den Chip-Krieg gewinnen?
  • Die USA haben technologischen Vorsprung, aber China investiert massiv in eigene Lösungen.
  • Nationale Sicherheitsinteressen treiben die Halbleiterpolitik an – die USA und Europa wollen weniger Abhängigkeit von Asien.
  • Die nächste Dekade entscheidet, wer die technologische Vorherrschaft im Bereich Chips behalten wird.

Fazit

The Chip War zeigt eindrucksvoll, dass Halbleiter nicht nur technologische Komponenten, sondern strategische Waffen im globalen Wettbewerb sind. Die Kontrolle über Chips wird in den kommenden Jahren entscheidend für wirtschaftliche und geopolitische Machtverhältnisse sein.