Wall Street Close - Fr, 28.3.25
Aufgrund der anhaltenden Unsicherheit zogen es Investoren vor, ihre Aktienengagement vor dem Wochenende weiter zu reduzieren.
Die jüngsten Wirtschaftsdaten bringen einen Hauch von Stagflations-Angst an die Märkte – ein nächster Punkt auf der negativen Seite. Der S&P 500 und der Nasdaq Index haben am Freitag – gemäss DJ Market Data - in sieben der letzten neun Wochen im Minus beendet.
Stagflation: Ein Konjunkturzyklus, der durch hohe Inflation und stagnierendes Wirtschaftswachstum gekennzeichnet ist. Viele Ökonomen halten dies für einen der schwierigsten Zyklen, die die politischen Entscheidungsträger bewältigen müssen, da der Versuch, die Politik zur Ankurbelung des Wachstums anzupassen, die Inflation verschärfen kann und umgekehrt.
Auch die Anleger hassen Stagflation: Der Konsum verlangsamt sich (was die letzten Zahlen von Lululemon zeigen, Aktie gestern -14%) was wiederum zu niedrigeren Unternehmensgewinnen und höherer Volatilität führen kann. Die 1970er Jahre waren eine Wirtschafts-Phase der Stagflation. In der Theorie erleiden während einer Stagflation Aktien reale Verluste, ebenso wie Staatsanleihen mit längerfristigen Renditen. Positiv – in der Theorie – könnten Rohstoffe, darunter Edelmetalle und Oel abschneiden. Gemäss dem Magazin Barron’s wären in einer Stagflation die Sektoren Finanz, Industrie oder Tech die bevorzugten Sektoren
Wirtschaftsdaten vom Freitag: PCE - der Kernpreisindex für persönliche Konsumausgaben, deutet darauf hin, dass die höheren Preise weiterhin hartnäckig bleiben. Der Kern-PCE stieg auf Monatsbasis um 0,4% (Schätzungen +0.3%).
Umfrage der University of Michigan zur Verbraucherstimmung: Die Stimmung hat sich drei Monate in Folge verschlechtert, da sich die Amerikaner über die Auswirkungen der Wirtschaftspolitik von Präsident Trump Sorgen machen, einschließlich der Zölle.
Wir schliessen mit Good News: Aditya Bhave,US-Ökonom bei BofA Securities, stellt fest: "Vertrauen ist nicht alles." Er argumentiert, dass es Echtzeitdaten für März gibt, die darauf hindeuten, dass die Verbraucher insgesamt immer noch gesund sind, was dazu beitragen könnte, die Wirtschaft über Wasser zu halten.
DJIA: -1,69% auf 41.583,90
S&P 500: -1,97% auf 5.580,94
Nasdaq: -2,70% auf 17.322,99
Bester Sektor: Versorger +0,9 %
Schlechtester Sektor: Nicht-Basiskonsumgüter -3,3 %
Zinsen 10-yr US-Treasury: 4.24% (Rendite-Veränderung -0.12%)
Make it a great weekend!